Berliner MorgenPost

NAMENSWECHSEL
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
aufgrund juristischer Verfahrensweise bin
ich leider von Rechts wegen gezwungen, mein Restaurant“Saigon and more“
ab dem 20.November 2004 neu zu benennen.
Das Restaurant wird nun zukünftig unter
dem Namen:
LONG AN firmieren
Long- an
ist eine Provinz im Süden Vietnams mit zahlreichen Lotusseen und bedeutet „Glücklicher Drachen“. Hier wird
ein besonders hochwertiger Duftreis angebaut.
An dem Ambienten des Restaurants und der
gleich bleibend hohen Qualität unserer vietnamesischen Küche aus allen Regionen des Landes wird sich selbstverständlich nichts
ändern.
Wir
hoffen und wünschen, Sie auch weiterhin zu unseren Gästen zählen zu dürfen und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Minh Tu Huynh
Öffnungszeiten
Montags bis Sonntags und Feiertags
: 18Uhr bis 23Uhr30
party service -catering
Stichworte: vietnamesisch, abwechslungsreich, liebenswürdig
Ein vietnamesisches Restaurant in
Berlin empfehlen? Ach ja?
Wenn man für ein paar Tage in Berlin ist, kommt man um das Essen-Gehen ja nicht herum, was
einem dann auch schon mal leid tut. Natürlich probiert man als Tourist alles mögliche aus, von böhmisch über Thai-food bis
sardisch. Irgendwann glaubt man dann auch, daß Überraschungen aus dem Bereich der Glutamat- und Koriander-Küche nicht mehr
zu erwarten sind. Man hat seinen Lieblings-Thai zu Hause, oder – leider, weil zu weit – in Monterey, man weiß,
wer mit 'scharf' wirklich scharf meint, und man zahlt keinen Euro mehr für ein Glas Bier, nur weil man das Etikett nicht lesen
kann.
Dann kommt man hungrig an einem unauffälligen 'Vietnamesen' in der Prager Straße vorbei, hat keine Lust
mehr, noch lange herumzulaufen, und – geht für den Rest seines Berlinaufenthaltes nur noch dorthin zum Abendessen. (Das
ist jetzt gelogen: einmal waren wir noch bei einem Italiener in der Nähe. Hat eine gute Klimaanlage). Im „long an“
kann man draußen sitzen, mehr Klimatisierung ist nicht. Dafür haben wir kein einziges Gericht gegessen, wo man nicht auch
noch bei der dritten Gabel lächeln muß. Den anderen Gästen scheint es ähnlich zu gehen. Mehr ist nicht zu sagen. Vielleicht
noch, daß man in bei mehreren Besuchen bald auf bekannte Gesichter trifft – auch kein schlechtes Zeichen. Ja, es stimmt,
daß man auch mal länger wartet, bis die gelassenen und freundlichen Gastgeber das Essen, oder das Getränk gebracht haben –
es kommen einfach zu viele Leute wieder.
email: dr_kai_mueller@web.de
P.S.:Diese
Kritik wurde von Dr. Kai Müller geschrieben
|